Toggle navigation
Kontaktieren Sie uns
Zenit Gruppe
Über uns
better together
Mission
Werte
Geschichte
Geschäftsbereiche Vertrieb
Zenit Italia
Zenit Europe
Zenit China
Geschäftsbereiche Produktion
Zenit Italia
Zenit China
News
Referenzen
Fallbeispiele
Produkte
Tauchmotorpumpen
Pumpen für Haushalt/Wohngebäude
Pumpen für Gewerbe/Industrie
Hebeanlagen
Hebeanlagen für Haushalt/Wohngebäude
Hebeanlagen für Gewerbe/Industrie
Belüftungssysteme
Belüfter
Tauchbelüfter
Mischsysteme
Rührwerke
Strömungserzeuger
Zubehör
Hydraulisches Zubehör
Elektrisches Zubehör
Auswahl Elektromotorpumpen
Benutzen Sie einfach die Filter um die gewünschte Pumpe für Ihre Auswahl zu finden.
Pump Selector
Dimensionieren und konfigurieren Sie die Zenit Pumpe mit Zeno Navigator.
Anwendungen
Anwendungen im Haushalt
Anwendungen in der Industrie
Anwendungen im kommunalen Bereich
Anwendungen für die Klärung
Anwendungen in der Landwirtschaft
Anwendungen
Tools
Kontakte
Suche nach:
USA
DE
中文
EN
FR
IT
RU
ES
Konto
Zenit Konto
E-Mail
Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein
Passwort:
Aktive Sitzung fortsetzen
Noch kein Konto? Legen Sie eins an!
Passwort vergessen
Home
Tools
Zeno Navigator Academy
Technical Videos
UNIQA
Wartungsvideos
Zeno Academy
Better Together
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser oder Ihr System.
Zenit Gruppe
|
28 Mrz 2018
UNIQA - ZUG GR WET
Einbauen - Vollständige Arbeitsanleitung zum Auswechseln der Gleitringdichtungen und zum Ölwechsel bei den Pumpen UNIQA. Modelle mit Zerkleinerungssystem (ZUG GR) in der Version WET. Gleitringdichtungen Typ DR1-D.
Schritt für Schritt Operationen
Den Drehsperrbolzen in den Sitz des Dichtflanschs einsetzen und mit Schraubensicherung vom Typ Loctite 641 blockieren
Den O-Ring in den Sitz des Flanschs einsetzen
Den Flansch mithilfe einer geeigneten Montagehilfe auf die Welle montieren und mit dem Seeger-Ring blockieren. Sicherstellen, dass er richtig sitzt
Mit einem Stift die Position des Bolzens auf dem Flansch und die Position des zugehörigen Sitzes auf dem Gegenring markieren
Den Gegenring mit Alkohol benetzen und so in den Sitz einsetzen, dass die Markierungen übereinstimmen
Den Gegenring mithilfe einer geeigneten Montagehilfe positionieren
Mit Druckluft alle Verunreinigungen entfernen und den Gegenring schmieren
Die Oberfläche der Dichtung mit einem Papiertuch säubern
Die Dichtung auf die Welle aufstecken
Den O-Ring einfetten und in den Sitz der Dichtung einsetzen
ACHTUNG: Keine Metallwerkzeuge verwenden, um die Dichtung nicht zu beschädigen
Die Kartusche unter Beachtung der Position der Nuten einsetzen und mithilfe der Referenzmontagehilfe positionieren, die die richtige Vorspannung der Dichtung garantiert
Die drei Gewindestifte mit Schraubensicherung vom Typ Loctite 243 benetzen und festziehen
Die Montagehilfe entfernen. Nötigenfalls eine Abziehschraube verwenden
Die Dichtung einfetten und unter Beachtung der Position der Nuten auf der Kartusche anordnen
Den Drehsperrbolzen in den Sitz der Pumpenplatte einsetzen und mit Schraubensicherung vom Typ Loctite 641 blockieren
Den Gegenring mit Alkohol benetzen und in den Sitz der Pumpenplatte einsetzen. Hierbei auf die Position des Bolzen und der Nut achten
Die Dichtung mithilfe einer geeigneten Montagehilfe positionieren
Die Oberfläche des Gegenrings mit einem Papiertuch säubern
Den Befestigungsring des Gegenrings einsetzen und die Schrauben lose einschrauben. Schraubensicherung vom Typ Loctite 243 verwenden
Die drei Zungen des Rings so anheben, dass sie einen Winkel von rund 60° haben. Darauf achten, dass sie nicht die Drehung der Dichtung behindern
Den O-Ring in den Sitz der Pumpenplatte einsetzen
Die O-Ringe in die Sitze der Schrauben der Ölkammer einsetzen
Die Dichtung mit Schmiermittelspray besprühen
Die Pumpenplatte auf der Ölkammer anordnen und mit den Schrauben befestigen
Die Schrauben zunächst nur handfest anziehen, damit die Platte plan zu liegen kommt.
Einen Verschluss der Ölkammer in einen Sitz einsetzen und einen Druckluftanschlussstück in den anderen Sitz
Etwas Alkohol einfüllen, um die Dichtheit zu prüfen
Die Dichtheitsprüfung mit einem Druck von höchstens 1 bar vornehmen
Den Verschluss und das Anschlussstück wieder entfernen
Den Griff wieder anbringen. Dabei darauf achten, dass das Kabel beim Bewegen des Motors nicht gequetscht wird
Den Motorteil derart waagrecht auf der Werkbank anordnen, dass die Verschlüsse der Ölkammer nach oben gerichtet sind
Die Schrauben des Griffs festziehen
Die Ölkammer mit Öl füllen. Die richtige Menge den Unterlagen entnehmen
Die Ölkammer mit den Verschlüssen verschließen
Das Laufrad auf dem Stützgestell anordnen
Den Motor am Griff mit einem Flaschenzug anheben
Die Befestigungsschraube des Laufrads fest anziehen. Vorläufige Befestigung.
KEINE Schraubensicherung verwenden
Die Pumpe waagrecht auf die Werkbank legen. Dabei darauf achten, die Schaufeln des Laufrads nicht zu beschädigen
Mit einer Lehre den Abstand zwischen Schaufel und Pumpenplatte messen
Mit einer Lehre die Höhe des Pumpenkörpers messen
So weit distanzieren, dass ein Abstand von 0,2 - 0,5 mm gegeben ist
Die Befestigungsschraube des Laufrads entfernen
Die Papierdichtungen einsetzen
Der Pumpenkörper anbringen und mit den Befestigungsschrauben befestigen
Mit einer Dickenlehre den Abstand des Laufrads kontrollieren
Die Schneidwerkplatte anbringen
Das Schneidmesser anbringen und so weit wie nötig distanzieren.
Die Befestigungsschraube des Schneidmessers mit Schraubensicherung vom Typ Loctite 270 benetzen und festziehen
Mit einer Fühlerlehre den Abstand zwischen Platte und Schneidmesser kontrollieren. Richtiger Abstand: 0,2 - 0,5 mm
Was Sie eben gesehen haben, ist nur eine Vorschau des Videos, das Zenit allen berechtigten Partner zur Verfügung stellt.
Für den Zugang zum vollständigen Film muss man sich auf unserem Portal
registrieren
.
Share this page on:
Stay connected with Zenit
Zenit News
Zenit Gruppe
|
07 Mai 2025
Zenit Group auf der Servizi a Rete TOUR 2025 – Brescia
Entdecken Sie mehr ›
Referenzen
Zenit Gruppe
|
19 November 2024
Sonderabfälle in Italien
Entdecken Sie mehr ›
Fallbeispiele
Zenit Gruppe
|
18 Januar 2024
Die Zenit-Gruppe senkt die Logistik- und Produktionskosten für Messe-Pumpen dank additiver Drucktechnik.
Entdecken Sie mehr ›
Zeno Academy
Zenit Gruppe
|
14 Mai 2024
ZMR Hocheffiziente Mischsysteme
Entdecken Sie mehr ›
Entdecken Sie mit einem Klick das komplette
Produktangebot
Tauchmotorpumpen
Tauchmotorpumpen
Serie
steel
Tauchmotorpumpen
Serie blue
Tauchmotorpumpen
Serie bluePRO
Tauchmotorpumpen
Serie E
Tauchmotorpumpen
Serie UNIQA
Serie UNIQA Chopper
Tauchmotorpumpen
Tauchmotorpumpen
Serie Grey
Tauchmotorpumpen
Serie E-S
Tauchmotorpumpen
Serie O
Tauchmotorpumpen
Serie SONDERLEGIERUNGEN
Hebeanlagen
Flood Pump Kit
, das Entwässerungsset
Hebeanlagen
blueBOX
pumpBox
hebestation
Hebeanlagen
liftBox
Belüftungssysteme
Belüfter
Oxyplate
Belüfter
Oxytube
Belüfter
Oxyinox
Tauchbelüfter
Jetoxy
Mischsysteme
ZM
Hocheffiziente Mischsysteme
Mischsysteme
Strömungserzeuger PR
Zubehör
Kupplungsvorrichtungen
Pumpenfüße
Spülventil
Rückschlagventile und Absperrschieber
Anschlussbögen
Sonstiges
Schwimmerschalter
Schalttafeln
Zeno Navigator Suite
In Zeno einloggen
Zeno Pump Selector
Zeno Spare Parts
Zeno Academy